Acht Beschuldigte und Millionen Euro
Drogenbande in NÖ festgenommen

- Cannabis-Indoorplantagen flogen in Mönichkirchen und St. Andrä-Wördern auf.
- Foto: LPD NÖ
- hochgeladen von Sandra Schütz
Ein Jahr lang haben die Ermittlungen gegen eine serbische Tätergruppe wegen Verdachtes des Suchmittelhandels gedauert. Bedienstete des Landeskriminalamtes NÖ haben nun acht Beschuldigte festgenommen. Die dabei sichergestellten Drogen hätten auf der Straße einen Wert von 850.000 Euro.
NÖ. Es war ein Hinweis, der Bedienstete des Landeskriminalamtes NÖ sowie die Suchtmittelerhebungsgruppe des Bezirkspolizeikommandos Neunkirchen auf die richtige Spur der vorerst unbekannten Täter führte. Sie standen im Verdacht, eine Cannabis-Indoorplantage zu führen.
Intensive Ermittlungen folgten, ein 55-jähriger Österreicher konnte dabei ausgeforscht werden. Er dürfte für die Tätergruppe Wohnungen und Einfamilienhäuser in Wien und Niederösterreich angemietet haben. Diese wurde dann, unter Vorlage gefälschter Ausweise, an nicht existierende Personen weitervermietet.

- Heroin, Kokain, Cannabiskraut und -harz sowie Stromschulden im Wert von 1,5 Millionen Euro.
- Foto: LPD NÖ
- hochgeladen von Sandra Schütz
Der 55-Jährige wurde festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt in die dortige Justizanstalt eingeliefert.
Hausdurchsuchungen in NÖ
Die betroffenen Häuser und Wohnungen wurden natürlich akribisch durchsucht. In Mönichkirchen (Bezirk Neunkirchen) konnte etwa am 11. November 2024 eine nicht mehr in Betrieb befindliche Indoorplantage aufgefunden und sichergestellt werden. In dieser Plantage sollen rund 120 kg Cannabiskraut hergestellt worden sein.
Zwei Tage später, am 13. November, nahm man ein Haus in St. Andrä-Wördern (Bezirk Tulln) unter die Lupe. Dabei konnte eine noch aktive, professionelle Cannabis-Indoorplantage mit insgesamt 1.920 Cannabispflanzen aufgefunden und sichergestellt werden. Drei Serben (24, 30 und 34 Jahre alt) wurden dabei ebenso festgenommen.
Den Ermittlungen zufolge sollen bei dieser Plantage von Herbst 2023 bis Juni 2024 rund 240 kg Cannabiskraut erzeugt worden sein.
Durchsuchungen in Wien
Zeitgleich zu den Hausdurchsuchungen in Niederösterreich erfolgten auch welche im 10. und 11. Wiener Gemeindebezirk. Dabei wurde ein 31-jähriger Serbe angetroffen und festgenommen. Er befand sich illegal in Österreich und war für die Plantage in Mönichkirchen verantwortlich. Ebenso festgenommen wurde ein 27-jähriger kroatisch-serbischer Staatsbürger.
In der Wohnung in Wien 10 wurden 12 kg getrocknete Cannabisblüten und ein Kilo Kokain aufgefunden und sichergestellt.

- Zwei geladene Waffen wurden in Wien bei Hausdurchsuchungen sichergestellt.
- Foto: LPD NÖ
- hochgeladen von Sandra Schütz
Auch eine Wohnung im 16. Wiener Gemeindebezirk wurde von der Polizei am 15. November 2024 durchsucht. Dort fand man insgesamt zwei Kilo Heroin, ein Kilo Kokain, 880 Gramm Cannabisharz, Streckmittel und eine geladene Faustfeuerwaffe. Ein 34-jähriger Österreicher wurde festgenommen.
Ausgeforscht werden konnten ebenso ein weiterer Beschuldigter. Dabei handelt es sich um einen 21-jährigen Österreicher, der durch gezielte Fahndungsmaßnahmen am 25. November in Wien festgenommen werden konnte. Bei ihm wurde ebenso eine geladene Waffe gefunden und sichergestellt.
Stromzähler manipuliert
So eine Cannabisplantage braucht viel Strom. Um nicht aufzufallen, wurde der Stromzähler manipuliert. Der Schaden zum Nachteil des Netzbetreibers beläuft sich auf rund 1,5 Millionen Euro.
Sämtliche Beschuldigte wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt in die dortige Justizanstalt eingeliefert. Die Hausdurchsuchungen und Festnahmen wurden mit Unterstützung von Bediensteten der Direktion Sondereinheiten (DSE) – Einsatzkommando Cobra, den Schnellen Reaktionskräften (SRK) der Landespolizeidirektion Niederösterreich, der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität des Landeskriminalamtes NÖ, sowie Polizistinnen und Polizisten der Bezirke Neunkirchen und Tulln durchgeführt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.